Wie leben Stuttgarter Senioren?





Dies ist auch der bundesweite Durchschnitt. Selbst drei Viertel der über 85-Jährigen nutzen keine besonderen Wohnformen.

Gut die Hälfte der insgesamt 75 000 Haushalte im Seniorenalter in der Landeshauptstadt sind junge Seniorenhaushalte mit einer Haushaltsbezugsperson unter 75 Jahren, 13 Prozent sind Hochbetagte-Haushalte, in denen die Bezugsperson 85 Jahre und älter ist.

Insgesamt lebt die Hälfte der Senioren in einem Mehrpersonenhaushalt, Einpersonenhaushalte überwiegen erst in der Altersgruppe ab 80 Jahre.

Der Hauptbeitrag des Monatsheftes befasst sich mit "Wohnen im Alter und barrierefreier Wohnraum in Stuttgart" und analysiert die Ergebnisse einer Erhebung im Rahmen der Mietspiegel- und Wohnungsmarktbefragung 2012 des Statistischen Amts.



Artikel lesen
Wilhelma

Wilhelma

Die Wilhelma ist mit über anderthalb Million Besuchern pro Jahr eine der beliebtesten Freizeiteinrichtungen in ganz Baden-Württembergs. Sie ist einer der besucherstärksten Zoos in ganz Deutschland. Sie ist der einzige zoologisch-botanische Garten i.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen