Bürgerportal für Stuttgart Untertürkheim
Die neueste Umfrage „Schülerbarometer 2013“ des Meinungsforschungsinstituts trendence belegt es: Porsche ist bei Jugendlichen sehr beliebt. Der Sportwagenhersteller ist für Mädchen wie auch Jungen unter den Automobilfirmen der Wunscharbeitgeber. #
Auch in der Wirtschaftsregion Stuttgart wählten die Schüler Porsche unter allen Ausbildungsbetrieben auf den ersten Platz. In den Bundesländern Baden-Württemberg und Sachsen belegt das Unternehmen Rang Zwei bzw. Rang Vier. Für die Studie wurden mehr als 10.000 Schüler an 450 allgemeinbildenden Schulen der Klassen 8‐13 gefragt: „Bei welchen dieser Arbeitgeber würden Sie sich am ehesten bewerben?“
„Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Ausbildung in einem Industrieunternehmen interessieren, sind in der Wirtschaft immer gefragt und sollten durch eine möglichst hohe Qualifikation auf das spätere Arbeitsleben vorbereitet werden“, sagt Thomas Edig, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Mitglied des Vorstandes für Personal- und Sozialwesen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. „Es freut uns, dass wir bei den jungen Menschen hoch angesehen sind und sie gern bei Porsche in ihr Berufsleben starten möchten.“
Im Ausbildungsjahr 2013 starten 176 Schulabgänger ihre Berufsausbildung beim Porsche Konzern. Sie werden in neun technischen und drei kaufmännischen Berufen wie Kfz-Mechatroniker/in Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Industriemechaniker/in Automobilbau, Fahrzeuginnenausstatter/in oder Industriekaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation „Assistent/in für internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen“ ausgebildet. Des Weiteren bietet das Unternehmen in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sieben Studiengänge an, beispielsweise Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik oder International Business.
Darüber hinaus investiert Porsche in ein neues Ausbildungszentrum in Stuttgart, das den technologischen Herausforderungen der Zukunft noch besser gerecht wird. Haupt- und Realschüler sowie Gymnasiasten können sich für das Ausbildungsjahr 2014 noch bewerben. Die Zukunftsaussichten nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bei Porsche sind ausgezeichnet: Alle Nachwuchskräfte werden in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen. Weitere Informationen zum vielfältigen Ausbildungsangebot von Porsche erhalten Interessierte im Internet auf www.porsche.de/personal oder telefonisch unter 0711/911-26500.
Das lernt man so in der Fahrschule die natürlich nicht jeder besucht hat. Gruppen von Läufern müssen hintereinander laufen, wenn es dunkel ist, schlechte Sicht herrscht oder die allgemeine Verkehrslage es erfordert. Also wenn es kein Platz hat. mehr Infos