Ratschlag Inklusion: Selbstbestimmte Teilhabe als Ziel







Hintergrund, des "Ratschlags Inklusion", zu dem die Behindertenbeauftragte Ursula Marx eingeladen hatte und die von der Breuninger Stiftung moderiert wurde, ist die 2008 von Deutschland unterzeichnete UN-Behindertenkonvention.

Oberbürgermeister Fritz Kuhn sagte in seiner Begrüßung: "In Stuttgart leben 45 000 Menschen mit Behinderungen. Die Stadt muss und will sich mit der Frage befassen, wie man das Leben der Betroffenen verbessern kann." Inklusion sei mehr als Barrierefreiheit, so der OB. Sie bedeute, die vollständige Teilhabe an allen Lebensbereichen.

Ein Kernsatz der UN-Behindertenkonvention laute: "Man ist nicht behindert, sondern wird durch die vorgefundenen Umstände behindert", zitierte Kuhn.



Artikel lesen
Neues Augenzentrum in Stuttgart

Neues Augenzentrum in Stuttgart

Alle Augenarztpraxen zur Augenheilkunde, Augenlasern und Linsenchirurgie im Raum Stuttgart wurden von Augenärztin Doctor-medic Bányai gegründet und werden von ihr geleitet. Im mittlerweile achten Standort des Doctor-medic Bányai Augenzentrum werden alle modernen Behandlungsmethoden des Grau.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen