Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Landesregierung verleiht Auszeichnung Nachhaltiges Reiseziel an die Landeshauptstadt Stuttgart

Nachhaltiger Tourismus liegt im Trend. Für unsere Gäste in Baden-Württemberg wird der verantwortungsvolle Umgang mit vorhandenen Ressourcen zu einem immer wichtigeren Entscheidungskriterium bei ihrer Urlaubsplanung. Die grün-rote Landesregierung hat mit dem Nachhaltigkeits-Check ein Instrument geschaffen, mit dem sich die Tourismusdestinationen gleichzeitig nachhaltig entwickeln und attraktiv am Markt positionieren können





 

Ziel ist es, beliebte Reiseziele im Land nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeitskriterien zu durchleuchten und diesen dadurch eine nachhaltige Weiterentwicklung zu ermöglichen. Vorreiter beim Nachhaltigkeits-Check waren der Europa-Park, der Kurort Bad Dürrheim, der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer-Wald und die Stadt Stuttgart. Als Landeshauptstadt setzt Stuttgart damit wichtige Impulse und trägt wesentlich zur zukunftsfähigen und nachhaltigen Entwicklung des Urlaubslandes Baden-Württemberg bei. Ich freue mich daher sehr, dass ich Stuttgart die Auszeichnung ‚Nachhaltiges Reiseziel‘ überreichen kann“, sagte Tourismusminister Alexander Bonde am Mittwoch (22. Oktober) in Stuttgart.

 

„Stuttgart ist ein weltbekannter Messe- und Kongressstandort. 70 Prozent unserer Gäste kommen aus geschäftlichen Gründen. Die Übernachtungszahlen sind steigend. Mit dem Nachhaltigkeits-Check wurde uns ein innovatives Instrument in die Hand gegeben, um das vielfältige touristische Angebot der Stadt Stuttgart nachhaltig weiterzuentwickeln“, betonte Michael Föll, erster Bürgermeister der Stadt Stuttgart.

Baden-Württemberg nimmt mit Nachhaltigkeits-Check Vorreiterrolle ein

„Nachhaltigkeit ist längst zu einem wichtigen Marktfaktor für Tourismusziele geworden. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem renommierten Zertifizierungsunternehmen TourCert ein innovatives und gleichzeitig praktikables Zertifizierungsverfahren entwickelt. Durch die systematische Prüfung ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeitsaspekte haben die vier Reiseziele Europa-Park, Bad Dürrheim, Stuttgart und der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer-Wald beim Zertifizierungsprozess konkrete Stärken und Handlungsfelder entdeckt“, so der Minister. Neu am Nachhaltigkeits-Check sei, dass dieser eine gesamte Destination umfasse, so Bonde weiter. „Der Nachhaltigkeits-Check nimmt die gesamte Tourismusregion in den Blick und durchleuchtet sie anhand definierter Nachhaltigkeitskriterien. In einem ersten Schritt wird erhoben, wie nachhaltig eine Destination bereits ist. Anhand dieser Bestandsaufnahme wird ein Verbesserungsprogramm für die nächsten drei Jahre entwickelt, umgesetzt und abschließend bewertet“, sagte Bonde.

 

„Wir legen beim Nachhaltigkeits-Check einen Schwerpunkt auf den Geschäftsreisetourismus. Ziel ist es, den Anteil sogenannter Green-Meetings (umweltschonend durchgeführte Tagungen) zu steigern. Mithilfe von Informationskampagnen, Schulungen und Beratungsangeboten soll der Bereich der Green Meetings kontinuierlich ausgebaut werden“, unterstrich Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Stuttgart-Marketing GmbH. Darüber hinaus verfolge die Stadt das Ziel, die nachhaltigen touristischen Angebote, insbesondere im Bereich Mobilität, kontinuierlich auszubauen. Dazu seien auch Schulungen der Mitarbeiter sowie die Weitergabe von wichtigen Informationen und Hinweisen unabdingbar, so Dellnitz weiter.



Artikel lesen
Parkraummanagement für Geldmacher

Parkraummanagement für Geldmacher

Ein Parkraummanagement muss her. Bislang gab es das eigentlich nur in der Innenstadt wo bei es dort eigentlich gar keine Parkplätze mehr gab. Auch die Anzahl der Wohnungen ist recht gering. Die restlichen teilten sich dann Anwohner mit Parkscheibe. F.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>