Am kommenden Donnerstag werden rund 50 Beamte des Polizeipräsidiums Stuttgart 24-Stunden lang, an zirka 17 Stellen im Stadtgebiet Stuttgart, Geschwindigkeitsmessungen durchführen.
Landesweit ist zu hohe Geschwindigkeit bei schweren Verkehrsunfällen die Ursache Nummer eins, in Stuttgart die Unfallursache Nummer vier. Die Stuttgarter Polizei registrierte seit 2008 834 schwere Verkehrsunfälle, bei denen zu schnelles Fahren ursächlich war. Hierbei wurden 10 Menschen getötet, 1196 verletzt; davon 233 schwer. Der 24-Stunden-Blitzmarathon ist eine bundesweite Aktion, bei der es nicht darum geht, möglichst viele Verkehrsverstöße festzustellen. Ziel ist es, das Geschwindigkeitsniveau auf den Straßen zu senken und hierdurch Verkehrsunfälle zu vermeiden. Denn bereits wenige Kilometer zu schnell, entscheiden oft über Leben und Tod. Artikel lesen
Teppiche richtig entsorgen
Recycling von Teppichen bietet keiner an. Nur hochwertige Teppiche kann man tatsächlich aufarbeiten und wieder verkaufen. Daher gehören Teppiche und Teppichboden zum Restmüll